Datenschutz & Cookies

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist Florian Heuse. Die genauen Daten finden Sie im Impressum.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Services

Zum Betrieb unserer Website verwenden wir in folgenden Bereichen Services von Drittanbietern:

  • Webhosting (Uberspace) zur Speicherung von Daten, zur Ausführung der Website
  • Webanalyse (Google Analytics, Facebook Pixel) zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website

Skripte

Ein Skript ist eine Software, welche Funktionen zur Verfügung stellt, Daten verarbeitet und unsere Website an die Services von Drittanbietern wie z.B. die Webanalyse-Produkte Google Analytics und Facebook Pixel anbindet.

Zum Betrieb unserer Website verwenden wir Skripte von folgenden Drittanbietern:

  • Google Analytics zur Webanalyse

Diese Skripte sind zum Betrieb unserer Website nicht unbedingt notwendig (im schlimmsten Fall erfasst die Webanalyse nicht alle Website-Benutzer, was die Aussagekraft der Statistik nicht wesentlich verändern würde).

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Daten dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen.

Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden.

Unsere Website verwendet mehrere Cookies, welche zum Betrieb der Website unbedingt notwendig sind. Diese Cookies speichern die Einwilligung bzw. den Widerruf unserer Benutzer zur Webanalyse. Diese Cookies werden immer dann gesetzt, wenn eine Einwilligung erteilt oder widerrufen wird.

Zum Betrieb unserer Website verwenden wir zudem Cookies von folgenden Drittanbietern:

  • Google Analytics zur Webanalyse
  • Facebook Pixel zur Webanalyse

Diese Cookies sind zum Betrieb unserer Website nicht unbedingt notwendig. Mit diesen Cookies können die Webanalyse-Produkte feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und damit in der statistischen Auswertung einen wiederkehrenden Besucher vermerken. Im Fall der Nichterteilung der Einwilligung erfasst die Webanalyse nicht alle Website-Benutzer, was die Aussagekraft der Statistik nicht wesentlich verändern würde. Unsere Website ist daher so konfiguriert, dass diese Cookies erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

Webanalyse

Zur Weiterentwicklung unserer Website führen wir eine statistische Auswertung der Benutzung unserer Website mit Hilfe der Webanalyse-Produkte Google Analytics und Facebook Pixel durch. So können wir beispielsweise erkennen, welche Inhalte unserer Website die Menschen besonders interessieren, und mit Hilfe dieser Information unser Angebot verbessern.

Unsere Website verwendet zur statistischen Auswertung die Webanalyse-Produkte Google Analytics und Facebook Pixel. Dazu sind in unsere Website Skripte und Cookies von Google und Facebook eingebaut. Diese werden erst nach Erteilung der Einwilligung zur Webanalyse gestartet.

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Erfassung Ihrer Nutzerdaten zur Webanalyse vollständig widerrufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei weiteren Besuchen dieser Website verhindert: Webanalyse deaktivieren.

Weiter unten haben Sie auch die Möglichkeit, jeden Dienst einzeln zu deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.

Google Analytics verwendet Cookies zur Speicherung von Daten über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Google Analytics verwendet Scripte zur Verarbeitung von Daten über den Website-Benutzer. Beim Aufruf unserer Webseite stellen diese Skripte eine Verbindung zu den Servern von Google her und übermitteln Daten an teils in den USA befindliche Server von Google.

Diese Website nutzt die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics.

Google Analytics deaktivieren / Widerruf der Einwilligung
Unsere Website ist so konfiguriert, dass Google Analytics erst nach Erteilung der Einwilligung zur Webanalyse gestartet wird. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics widerrufen, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei weiteren Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Facebook Pixel

Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.

Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.

Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Facebook Pixel deaktivieren / Widerruf der Einwilligung
Unsere Website ist so konfiguriert, dass Facebook Pixel erst nach Erteilung der Einwilligung zur Webanalyse gestartet wird. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Facebook Pixel widerrufen, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei weiteren Besuchen dieser Website verhindert: Facebook Pixel deaktivieren.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragung.

Zudem haben Sie das Recht auf Widerruf eventuell erteilter Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Wie der Widerruf ausgeübt werden kann, erfahren Sie bei den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen.

Zudem haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Wie der Widerspruch ausgeübt werden kann, erfahren Sie bei den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse, 1080 Wien, www.dsb.gv.at, dsb@dsb.gv.at).